Unser Imbisswagen

Erster Wagen 1996

Wir haben klein angefangen

Unser erster selbstgebastelter Grillwagen (1996) stand noch nicht direkt am Kap sondern an der Zufahrtsstrasse zum Kap. Ein fahrbares Grillcabriolet aus einer verkürzten VW-Käferachse, aber immerhin schon mit Gefriertruhe.

Eine kleine Legende

Am Strassenrand jeweils in 50 Metern Entfernung informierten unsere 2 berühmten Schilder:
Letzte Bratwurst vor Amerika
Erstes Schaschlik in Europa

Strassenschild
Stand1998

Die ersten Jahre direkt am Kap

1997 - 1998: Der Verkaufswagen benötigte dringend eine Blechverkleidung wegen des starken Windes, der den Gasgrill immer wieder einfach ausgeblasen hatte; die Schilder am Strassenrand waren am Kap nicht mehr notwendig; deshalb haben wir sie hochkant gestellt, neu beschriftet und direkt an den Anhänger montiert.
Nachdem der Name “Erstes Schaschlik in Europa” nicht ankam und jeder von der letzten Bratwurst sprach, wurde auf diese Bezeichnung künftig ganz verzichtet und die Schaschlik wegen der langen Zubereitungszeit aus dem Sortiment genommen. Vom Umsatz war das Schaschlik auch kein Renner. Jeder wollte Wurst.

1999 - 2000

1999 kam eine große, aufklappbare Wurst auf das Dach, damit wir schon von Weitem gut erkennbar waren. Im Jahr 2000 klebten wir eine hölzerne Boots- Attrappe an das Vorderblech. Der Schriftzug Letzte Bratwurst vor Amerika, den die Touristen immer fotografieren wollten, war das Jahr vorher bei großem Andrang nicht mehr zu lesen gewesen. So montierten wir den Spruch kurzerhand oben unter die Wurst. Von der Optik bisher unsere originellste und schönste Dekoration, leider aber nach allen Seiten offen und wir waren dem extremen Wind am Kap schutzlos ausgeliefert. Es waren harte Jahre in Wind und Wetter aber trotzdem schön.

Stand2000

Von Damals bis heute ...

Auf den Bildern ist der geschlossene Imbisswagen zu sehen, den wir im März 2002 in Deutschland anfertigen ließen und in einem 5 Tage dauernden Horrortransport selbst runtergezogen haben. Unser heiß geliebter alter Hänger hatte nach 6 Jahren seinen Zweck mehr als erfüllt und er war durchgerostet wie ein altes Schiffswrack. Ein professionelles Arbeiten war deshalb damit nicht mehr möglich. Er hat nun seinen Ehrenplatz im Lager und wartet auf seine Restaurierung für das Bratwurstmuseum.

Ebenso sehen Sie unsere bisherigen diversen Aussendekorationen. Offen gesagt waren wir nie ganz glücklich damit. 2006 wollten wir das besser machen. Unser Imbiss erhielt wieder eine schöne Aussenfassade mit einem blauen portugiesischem Fischerboot, wie es zuletzt der alte Hänger hatte.


So sieht der Verkaufswagen jetzt aktuell aus